Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 99€
Abholung in Saarbrücken möglich

Spannungsregler - Step-Up, Step-Down, Buck-Boost-Regler & Mehr

Spannungsregler sind essenziell für Arduino-Projekte und DIY-Elektronik. Sie sorgen dafür, dass die Spannung stabilisiert und auf das benötigte Niveau gebracht wird. Egal, ob Sie einen Spannungsregler für einfache Schaltungen oder einen effizienten Spannungswandler suchen – hier finden Sie die passende Lösung.

2 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
HLK-PM03 AC-DC 220V auf 3.3V Spannungsregler
(0)
HLK-PM03 AC-DC 220V auf 3.3V Spannungsregler
sofort lieferbar
ab 3,49 €
USB-C PD/QC Fast Charger Modul 9V - 20V
(6)
USB-C PD/QC Fast Charger Modul 9V - 20V
sofort lieferbar
ab 1,35 €
5er Set XL6009 / LM2577 Spannungsregler (Step-Up Modul)
(2)
5x Spannungswandler XL6009 DC-DC Step-Up Modul
sofort lieferbar
ab 5,09 €
HLK-PM12 AC-DC 220V auf 12V Spannungsregler
(2)
HLK-PM12 AC-DC 220V auf 12V Spannungsregler
sofort lieferbar
ab 3,85 €
BUNDLE
LM317 Linear Spannungsregler
(0)
LM317 Linear Spannungsregler
sofort lieferbar
ab 3,06 €
ICL7107 Digitaler Voltmeter Modul 5V
(0)
ICL7107 Digitaler Voltmeter Modul 5V
sofort lieferbar
ab 12,45 €
LED Voltmeter 12V Batterieanzeiger
(0)
LED Voltmeter 12V Batterieanzeiger
sofort lieferbar
ab 6,05 €
2 von 4

Spannungsregler für Arduino und DIY-Elektronik – Ratgeber für die richtige Wahl

  • Linearregler: Diese Spannungsregler sind einfach zu verwenden und ideal für DIY-Elektronik Anwendungen mit geringer Verlustleistung. Perfekt für kleine Projekte mit minimalen Stromschwankungen.
  • Step-Down (Buck-Regler): Reduzieren effizient hohe Eingangsspannungen auf niedrigere Ausgangsspannungen. Ideal für Arduino-Projekte, die eine stabile 5V- oder 3,3V-Stromversorgung benötigen.
  • Step-Up (Boost-Regler): Erhöhen die Eingangsspannung auf ein höheres Niveau. Perfekt für Batteriebetriebene Anwendungen mit niedriger Eingangsspannung. Betreiben Sie z.B. ein 5V Arduino Board mit einem 3.7V 18650 Akku.
  • Buck-Boost-Regler: Diese vielseitigen Spannungswandler können sowohl Spannungen erhöhen als auch reduzieren. Perfekt für DIY-Elektronik Projekte mit variierenden Eingangsströmen.
  • SEPIC-Regler: Flexible Spannungsregler, die sowohl höhere als auch niedrigere Spannungen stabilisieren können. Geeignet für komplexe DIY-Projekte.
  • LDO-Regler (Low Dropout): Minimieren den Spannungsabfall und sind ideal für Anwendungen mit wenig Platz und niedriger Spannung. Perfekt für tragbare IoT-Projekte und Sensoren.
  • DC-DC-Wandler: Effiziente Spannungswandler, die für Projekte mit hohen Leistungsanforderungen unerlässlich sind.

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Bei der Auswahl eines Spannungsreglers für Arduino oder DIY-Elektronik ist es wichtig, dass Sie den benötigten Spannungsbereich, die maximale Leistung und die Effizienz berücksichtigen. Bei den Spannungswandlern sollten Sie ebenfalls darauf achten, sie nicht zu nah an die absoluten Maximalwerten für Strom und Spannung zu betreiben, da dies den Spannungswandler eventuell beschädigen kann. Wie bei Netzteilen sollten Sie auch bei Spannungsreglern und Spannungswandlern eine kleine Marge nach Oben lassen, um die Elektronik dauerhaft sicher zu betreiben.

Linearregler sind zwar einfach, erzeugen jedoch mehr Wärme, während DC-DC-Wandler eine hohe Effizienz bieten. Nutzen Sie die vielseitigen Spannungswandler und -regler für Ihre Projekte, um stabile und sichere Spannungsversorgungen zu gewährleisten. Ob Arduino, DIY-Elektronik oder andere Anwendungen – hier finden Sie den richtigen Spannungsregler für Ihre Bedürfnisse!

Zuletzt angesehen